ronja.ai
Nutzungsbedingungen
Gegenstand
Diese allgemeinen Nutzungsrichtlinien beschreiben die Rechte und Pflichten zwischen der IPTEACH GMBH und Ihnen in Bezug auf den Besuch der Lernplattform Ronja AI.
Zustimmung
Durch den Besuch der Lernplattformen und der daraus folgenden Nutzung unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen Nutzungsrichtlinien einverstanden. Stimmen Sie diesen Nutzungsrichtlinien nicht uneingeschränkt und vorbehaltlos zu, so dürfen Sie die Lernplattform nicht besuchen und unsere Dienstleistungen nicht nutzen. Die Nutzungsrichtlinien müssen bei der Erstanmeldung durch Sie bestätigt werden.
Bereiche und Teilnehmerkreis
Wer aktiv an Kursen, Bereichen oder Aktivitäten auf der Lernplattform teilnehmen möchte, muss registriert sein. Diese Registrierung erfolgt mit oder bei der ersten Anmeldung. Für eine unkomplizierte Registrierung kann das Microsoft-Konto verwendet werden. Bitte beachten Sie hierbei ebenfalls die Richtlinien und Datenschutzhinweise der Firma Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Registrieren Sie sich mit Microsoft, werden folgende Daten in aus Ihrem Microsoft-Profil in unsere Datenbank übernommen:
- Anmeldename
- Vorname
- Nachname
- Emailadresse
Von allen authentifizierten Nutzern sammeln wir folgende Daten:
- Anmeldename - zur Identifizierung
- Passwort (falls Moodle-Konto direkt auf unserer Website erstellt) - zur Identifizierung
- Vorname - zur Übersicht der bewertenden Personen
- Nachname - zur Übersicht der bewertenden Personen
- Emailadresse - zur Identifizierung und Kontaktangaben der bewertenden Personen
- Nutzung (Ausbildner:in, Schüler:in…) - zur Designoptimierung
- Erster Login - zu statistischen Zwecken
- Letzter Zugriff - zu statistischen Zwecken
- IP-Adresse - zu statistischen Zwecken und Fehlersuche
- Authentifizierungsmethode - zur Identifizierung
- Logdaten (siehe Abschnitt Logdaten) - zur Fehlbehebung und Systemoptimierung
Alle obligatorischen und freiwilligen Angaben können jederzeit durch Sie zurückgezogen, geändert oder gelöscht werden. Grundlage hierfür bildet die Einstellung in Ihrem Nutzerprofil, oder einen direkten Kontakt der IPTEACH GMBH via Email (Kontaktangaben oben). Alle Angaben können jederzeit zurückgezogen oder geändert werden.
Der Nutzer verpflichtet sich, das persönliche Login einschließlich des Passworts vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Logdaten
Wir sammeln und speichern automatisch bestimmte Informationen zu jedem Besuch auf unserer Plattform. Diese Informationen werden in Log-Dateien gespeichert und können Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Sprache des Browsers, den Zeitpunkt des Zugriffs und die besuchten Seiten enthalten.
Diese Informationen dienen ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, indem wir die Nutzung unserer Plattform analysieren und potenzielle Probleme identifizieren können. Wir nutzen diese Informationen auch, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.
Wir geben diese Informationen nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist gesetzlich vorgeschrieben oder es liegt eine rechtliche Verpflichtung vor. Wir behalten uns das Recht vor, diese Informationen intern an unsere Mitarbeiter oder Partner weiterzugeben, die an der Verbesserung unserer Dienstleistungen beteiligt sind.
Durch die Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Log-Daten sammeln und speichern, wie in diesen Nutzungsbedingungen beschrieben. Wenn Sie diese Daten nicht teilen möchten, können Sie die Nutzung unserer Plattform jederzeit einstellen.
Logdaten in der Datenbanktabelle - zur Fehlerbehebung:
- ID - ID von Logdatei
- Event - z.B. die Seite, welche aufgerufen wurde
- Komponente - Teil des Systems
- Aktion - z.B. Ansehen, Bearbeiten
- Ziel - z.B. ein Kurs oder eine Aktivität
- Weitere Daten, um den Kontextherzustellen (z.B. Kursid, Kontextid usw.)
Weitere Informationen finden Sie unter https://moodle.org
Mindestalter
Falls Sie jünger als 16 Jahre sind, dürfen Sie diese Lernplattform nicht ohne Einwilligung Ihres gesetzlichen Vertreters nutzen. Sie sind vor der Nutzung dazu verpflichtet, der IPTEACH GMBH vorgängig ein schriftliches Bestätigungsschreiben Ihres gesetzlichen Vertreters einzureichen, in welchem die ausdrückliche Einwilligung dieser Nutzungsrichtlinien erklärt wird. Vor der Zustellung dieser Bestätigung und der anschliessenden positiven Empfangsbestätigung der IPTEACH GMBH, dürfen Sie die Lernplattform nicht nutzen. Falls Sie sich mit dem Microsoft-Konto registrieren beachten Sie bitte zusätzlich die Nutzungsrichtlinien und Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Lerndaten
Für unsere Dienstleistungen erheben wir zusätzliche Lerndaten von Schüler:innen. Es handelt sich hier beispielsweise um folgende Daten:
- Punkte, welche bei Übungen, Test und dergleichen erzielt wurden
- Noten
- Weitere Bewertungen wie Kommentare und dergleichen
- Abschluss einer Aufgabe (erreichen der Bewertungsgrenze)
- Zeit, welche für die Aufgabe benötigt wurde
Einschreibung in Kurse und Bereiche durch Eingabe eines Einschreibecodes
Nutzer:innen können sich mit einem Einschreibecode in die jeweiligen Kurse bzw. Bereiche einschreiben. Nach der Einschreibung mit dem Einschreibecode werden die entsprechenden Bereiche auf Ihrem Dashboard angezeigt. Ein Einschreibecode kann auch mit mehreren Kursen/Bereichen verlinkt sein. Wenn Sie sich von einem oder mehreren Bereichen abmelden wollen, oder gewisse Bereiche zu unrecht aktiviert wurden, können Sie sich jederzeit an den Administrator dieser Website wenden.
Mit dem Akzeptieren dieser Nutzungsrichtlinien akzeptieren die Nutzer:innen, dass Ihre Lern- und Personendaten für den Zwecke des Schulbetriebs und der persönlichen Ausbildung, von der zuständigen Lehrperson, des Kursanbieters, des Berufsbildners, des Projektleiters, des persönlichen Vorgesetzen usw. verarbeitet bzw. verwaltet werden dürfen. Poweruser der entsprechenden Schulen dürfen grundsätzlich alle Lern- und Personendaten der ganzen Schulen einsehen. Dies allerdings nur, falls dies aus besonderen Gründen zwingend nötig ist (z.B. Überprüfung von Fragen einer anderen Lehrperson für ein Feedback). Bei Unsicherheiten, wer welche Daten von Ihnen sehen darf, dürfen Sie sich jederzeit direkt mit uns in Verbindung setzen.
Die Einschreibecodes sind geheim zu halten, und dürfen nicht an Drittpersonen weitergegeben werden.
Die Einschreibecodes sind grundsätzlich an Gruppen/Klassen geknüpft. Dies bedeutet, dass jeder Lehrbetrieb nur Zugang zu den Daten seiner Lernenden, und jede Lehrperson grundsätzlich nur Zugang zu Lerndaten der Klasse hat, welche sie auch unterrichtet.
Aktivitäten
Der Kern unseres Angebot sind Aktivitäten. Aktivitäten sind Lerneinheiten welche dazu genutzt werden, Lerninhalte zu prüfen, zu vermitteln oder zu dokumentieren. Wir nutzen in unserer Instanz primär die folgenden Aktivitäten:
Test - Sammlung von verschiedenen Fragetypen zur Prüfung und Vertiefung von Lerninhalten
H5P - interaktive Lernaufgaben
Lernpaket - Einbindung von externen Aufgaben (z.B. Learningapp) via SCROM-Format
Textseite, Textfeld - Informationstext
Link/URL - URL zu einer externen oder internen Website
Verzeichnis - Sammlung von verschiedenen Dateien
Lerndokumentation - Dokumentationen des eigenen Lernerfolgs
Bildungsbericht - Beurteilung von Lernenden (Semesterbeurteilung)
Lektion - Zusammenhängende Textseite und andere Lerninhalte
Zertifikat - Abschlusszertifikat für Kurse
Wiki - Sammlung von verschiedenen Begriffen
Des Weiteren greifen wir auf weitere Standard-Moodleaktivitäten zurück. Weitere Infos unter https://moodle.org.
Zugang zu kostenlosen Aktivitäten, Kursen und Bereichen
Auf gewissen Lernplattformen sind einige Lerninhalte ohne Lizenz zugänglich. Die Lizenzbestimmungen werden in separaten Verträgen mit den Schulen bzw. Kunden anderer Art aufgeführt. Auch in diesen Aktivitäten werden die üblichen Lerndaten gesammelt.
Export von Lerndaten
Personen- und Lerndaten dürfen nicht auf andere Rechner, Server oder in andere Dateien außerhalb der Lernplattform übertragen werden.
Haftungsausschluss
- Der Nutzer erkennt an, dass er als alleiniger Inhaber des Urheberrechts für alle von ihm erstellten Lerninhalte verantwortlich ist und dass er sicherstellen muss, dass er alle erforderlichen Rechte besitzt, um solche Inhalte auf der Plattform zu veröffentlichen.
- Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Erstellung von Lerninhalten alle geltenden Urheberrechts- und geistigen Eigentumsrechte zu respektieren, einschließlich des Rechts auf Kopieren, Verbreiten und Ändern von Materialien.
- Der Nutzer ist verpflichtet, alle Anforderungen von IPTEACH GMBH in Bezug auf das Urheberrecht zu erfüllen und darf keine urheberrechtlich geschützten Materialien ohne die ausdrückliche Genehmigung des Urhebers oder Eigentümers der Rechte nutzen.
- Der Nutzer stellt IPTEACH GMBH von allen Ansprüchen, Forderungen und Verbindlichkeiten frei, die sich aus der Nichtbeachtung von Urheberrechten durch den Nutzer ergeben, einschließlich der Kosten für die Verteidigung gegen solche Ansprüche.
- IPTEACH GMBH behält sich das Recht vor, Inhalte, die gegen das Urheberrecht oder andere Rechte Dritter verstoßen, von der Plattform zu entfernen oder zu blockieren.
- Der Nutzer erkennt an, dass er für alle Schäden, Kosten und Ausgaben haftet, die aus der Verletzung von Urheberrechten oder anderen Rechten Dritter im Zusammenhang mit seinen veröffentlichten Lerninhalten entstehen können.
Unangebrachte Inhalte
Wir möchten, dass jeder Nutzer ein positives Erlebnis hat und sich sicher und respektvoll auf unserer Seite bewegt. Aus diesem Grund möchten wir sicherstellen, dass keine beleidigenden oder unangebrachten Kommentare und Texte gepostet werden.
Beim Posten von Inhalten müssen folgende Regeln eingehalten werden:
- Keine Kommentare oder Texte, die gegen Gesetze oder die guten Sitten verstoßen.
- Keine Kommentare oder Texte, die diskriminierend oder rassistisch sind, oder Hassreden enthalten.
- Keine Kommentare oder Texte, die beleidigend, vulgär oder obszön sind.
- Keine Kommentare oder Texte, die unangemessen sind oder anderen Nutzern schaden können.
- Keine Kommentare oder Texte, die persönliche Informationen oder urheberrechtlich geschützte Inhalte enthalten.
Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare oder Texte zu entfernen, die gegen diese Regeln verstoßen oder anderweitig unangemessen sind. Wir können auch Nutzerkonten sperren, die wiederholt gegen diese Regeln verstoßen.
Durch die Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie keine beleidigenden oder unangebrachten Kommentare oder Texte posten werden.
Verstösse
Bei Verstössen gegen die Richtlinien behält sich IPTEACH GMBH das Recht vor, die betreffenden Inhalte zu entfernen und/oder die Konten von fehlbaren Nutzern zu deaktivieren bzw. deren Zugriff zu blockieren. Dies unabhängig davon, ob es sich um eine wiederholte Verletzung handelt oder nicht. Zudem ist IPTEACH GMBH berechtigt, solche Verstösse gerichtlich verbieten zu lassen und Ersatz des daraus resultierenden Schadens zu fordern.
2. Datenlöschfristen
Gegenstand
Diese Datenlöschfristen gelten für alle Lernplattformen, welche durch die Firma IPTEACH GMBH betrieben werden.
Zustimmung
Durch den Besuch der Lernplattformen und der daraus folgenden Nutzung der Dienstleistungen, erklären Sie sich mit diesen Datenlöschfristen einverstanden. Stimmen Sie diesen Datenlöschfristen nicht uneingeschränkt und vorbehaltlos zu, so dürfen Sie die Lernplattform nicht besuchen und die Dienstleistungen nicht nutzen. Diese Datenlöschfristen müssen bei der Erstanmeldung durch Sie bestätigt werden.
Backup
Wir erstellen mindestens alle 48 Stunden ein vollständiges Backup aller Systemdateien und der Datenbanken. Kurse/Bereiche werden mindestens einmal im Monat automatisch gesichert, und können über den Zeitraum von mindestens einer Woche durch die Lehrpersonen und Kursersteller wiederhergestellt werden. Wurden in einer Lizenzvereinbarung mit der Schule andere Bedingungen vereinbart, so gelten die Bedingungen der Lizenzvereinbarung. Schüler:innen eines Kurses haben grundsätzlich kein Anrecht auf ein Backup.
Löschung Nutzerkonten und Personendaten
Wir behalten und das Recht vor, Nutzerkonten welche seit längerer Zeit inaktiv sind zu löschen. Wir halten uns hier an die generelle Frist von 10 Jahren. Alle Daten für das betroffene Nutzerkonto gehen hierbei verloren, und können nicht wiederhergestellt werden. Lehrpersonen können Lerndaten, Aktivitäten und Tests zu jeder Zeit löschen. Lernende können die Löschung Ihrer Lerndaten bei Ihrer Lehrperson und Ihren Vorgesetzen nach Beendigung der Ausbildung verlangen. Bei Unklarheiten oder Streitigkeiten, wenden Sie sich an den Administrator
Alle Nutzer:innen haben das Recht, die Löschung aller ihrer personenbezogener Daten und Lerndaten zu beantragen. Kontaktieren Sie hierzu den Datenschutzverantwortlichen. Nach der Prüfung Ihrer Anfrage werden wir die komplette Löschung Ihrer Daten in die Wege leiten.
Haftungsausschluss
IPTEACH GMBH haftet weder für irrtümlich gelöschte Daten durch die Nutzer:innen. Werden urheberrechtliche Verstösse bezüglich Urheberrecht, beleidigende Inhalte, unangebrachte Kommentare oder vergleichbarer Ereignisse festgestellt, darf IPTEACH GMBH die Daten sofort entfernen (ohne eine Einwilligung einzuholen).
Salvatorische Klausel
Sind eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsrichtlinien ungültig oder unwirksam, bleiben die restlichen Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien ersetzen die ungültigen oder unwirksamen Bestimmungen mit solchen, die gültig und wirksam sind, den ursprünglichen Willen der Parteien am besten widerspiegeln und, wenn möglich, zum selben wirtschaftlichen Ergebnis führen.
Änderung dieser Richtlinie
Wir können diese Richtlinie jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Nutzungsbedingungen Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Löschung und Rückzug
Sie haben das Recht, die Bestätigung dieser Richtlinie jederzeit zurückzuziehen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Datenschutzverantwortlichen. Ihre freiwilligen Angaben können Sie in Ihrem Userprofil jederzeit bearbeiten oder löschen. Des Weiteren haben Sie jederzeit das Recht, die Löschung all Ihrer personenbezogener Daten und Lerndaten zu beantragen. Kontaktieren Sie hierzu den Datenschutzverantwortlichen. Anschliessend werden wir die komplette Löschung Ihrer Daten in die Wege leiten.
Fragen und Auskunft
Falls Sie Fragen zu unseren Richtlinien haben, oder eine Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzverantwortlichen.